Skip to main content

Angebot

Hausarztmedizin

Unser Angebot umfasst

  • Allgemeinmedizinische Abklärungen und Behandlungen, einschliesslich der Diagnose und Therapie von chronischen Erkrankungen
  • Gesundheits-Check-Up für Erwachsene
  • Reisemedizinische Beratung und Impfungen
  • Einleitung psychotherapeutischer Massnahmen
  • Verschiedene Untersuchungen (z.B. für Tauglichkeitstests, Versicherungen, Tauchatteste, Hör-/Sehtests)
  • Kleinchirurgische Eingriffe und Wundversorgung
  • Begleitung und Behandlung bei chronischen Schmerzen und psychosomatischen Erkrankungen
  • Abklärung und Therapie von Beschwerden des Bewegungsapparates
  • Hautmedizinische Vorsorge und Behandlung
  • Allergologische Beratung und Desensibilisierung
  • Demenzabklärung

 

Prävention & Gesundheit

  • Impfungen
  • Suchtprävention
  • Check ups
  • Reise- und Hausapotheke

Edith Riegel
Fachärztin für Allgemeinmedizin FMH

Maria Widmer
Fachärztin für Allgemeinmedizin FMH

Dr. med. Markus Birrer
Facharzt Allgemeine Innere Medizin

Gynäkologie

Respektvoll zuhören.
Gut informieren.
Individuell behandeln.

Sei es die Frage der Empfängnisverhütung oder das Gegenteil, sei es die erste Untersuchung und Beratung der jungen Frau/des jungen Mädchens oder die Behandlung von typischen Beschwerden des höheren Lebensalters – wir begleiten Frauen mit ihren spezifischen Anliegen in jedem Alter und jeder Lebenssituation.

Dr. med. Barbara Wey
Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynäkologisches Angebot

Teenagersprechstunde

Das ersten Mal beim Frauenarzt, was passiert da eigentlich?

Zuallererst findet in der Sprechstunde ein ausführliches Gespräch statt. Es ist als Beratung gedacht und soll alle Fragen rund um Sexualität, Schwangerschaftsverhütung und Schutz vor sexuell übertragbaren Erkrankungen, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen beantworten.

Wenn du ein Verhütungsmittel wünschst, müssen einige Fragen zu deiner Gesundheit und den Krankheiten in deiner Familie abgeklärt werden. Eventuell werden Untersuchungen von Blut und Urin oder eine Blutdruckmessung durchgeführt.

Solange keine Beschwerden bestehen, kann ein Verhütungsmittel auch ohne frauenärztliche Untersuchung verschrieben werden. Nötig ist sie zum Beispiel bei störendem Ausfluss, Juckreiz, Unterleibsschmerzen oder unregelmässiger Periode. Wenn du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest, ist eine innere Untersuchung in der Regel nicht notwendig.

Wenn du unsicher bist, kannst du gerne eine Freundin oder deine Mutter zur Untersuchung mitbringen.

Brustsprechstunde

Nicht jeder Befund in der Brust ist besorgniserregend. Die Brustsprechstunde dient dazu Brustbeschwerden und -befunde genauer abzuklären. Nach einer Tastuntersuchung erfolgt bei Bedarf ein Ultraschall der Brust.

In einigen Fällen ist eine Überweisung zur weiterführenden Untersuchung mittels Mammographie oder Biopsieentnahme angezeigt.

Wechseljahre

Ähnlich wie in der Pubertät finden in den Wechseljahren tiefgreifende hormonelle Umstellungen im Körper der Frau statt, welche ganz unterschiedlich wahrgenommen und empfunden werden. Ebenso individuell sind die Beschwerden, die in dieser Phase auftreten können und ihre Behandlungsmöglichkeiten.

Doch auch ohne Beschwerden ist die regelmässige Vorsorgeuntersuchung weiterhin sinnvoll, um typische Erkrankungen dieses Lebensabschnittes frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.

Jahreskontrolle

Vorsorgeuntersuchungen bieten die Möglichkeit, Krankheiten schon im Frühstadium zu erkennen und zu behandeln. Eine regelmässige gynäkologische Kontrolle sollte ab dem 18. Lebensjahr oder mit Aufnahme von regelmässigem Geschlechtsverkehr alle ein bis zwei Jahre durchgeführt werden. Bei Blutungsunregelmässigkeiten, Brust- oder Unterleibsbeschwerden empfiehlt sich eine frühere Kontrolle.

Die Ärztin kann besser auf ihre Probleme eingehen, wenn sie einen Menstruationskalender führen und eventuelle Fragen aufschreiben.

Empfängnisverhütung

Die optimale Verhütungsmethode ist abhängig von der individuellen Lebensituation, persönlichen Vorerkrankungen oder Erkrankungen in der Familie. In einer ausführlichen Kontrazeptionsberatung werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Verhütungsmethoden sowie die Wünsche und Bedürfnisse der Patientinnen bei der Empfehlung des passenden Verhütungsmittels berücksichtigt. In seltenen Fällen (z.B. bei Verdacht auf eine familiäre Thrombose- und Embolieneigung) können vor einer endgültigen Entscheidung weiterführende Blutuntersuchungen sinnvoll sein.

Neben der Verschreibung von Verhütungspillen werden in unserer Praxis auch Einlagen von Spiralen oder Verhütungsstäbchen durchgeführt.

Kinderwunsch

Auch bei völlig gesunden Paaren lässt das Wunschkind oft mehrere Monate auf sich warten. Das ist kein Grund zur Besorgnis.

Stellt sich aber über 1 bis 2 Jahre keine Schwangerschaft ein, liegt die Ursache der ungewollten Kinderlosigkeit eventuell in hormonellen oder körperliche Störungen eines oder beider Partner. Nach vorgängiger Beratung ist dann eine Abklärung des Paares sinnvoll und eine Therapie manchmal notwendig.

Wenn eine natürliche Empfängnis aufgrund der Untersuchungsergebnisse nicht wahrscheinlich ist, bildet eine künstliche Befruchtung im Kinderwunschzentrum oft eine erfolgsversprechende Alternative.

Schwangerschaft

Eine optimale Schwangerschaftsbetreuung beginnt schon vor der Empfängnis, denn es gilt die optimalen Voraussetzungen für ihr Kind zu schaffen. Deshalb empfehlen wir ein Beratungsgespräch idealerweise vor dem Absetzen der Verhütung.

Die ganze Schwangerschaft hindurch werden in regelmässigen Abständen Vorsorgeuntersuchungen mit und ohne Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Hierbei geht es nicht nur um das körperliche Wohl von Mutter und Kind sondern auch um die Beratung bei Fragen und Ängsten der werdenden Eltern und eine Aufklärung über die modernen diagnostischen Möglichkeiten.

Auf Wunsch ist auch eine alternierende Sprechstunde zwischen Ärztin und freipraktizierender Hebamme möglich.

Orthopädie

In unserer Praxis bietet Herr Dr. med. Markus Keller wöchentlich eine orthopädisch-sportmedizinische Sprechstunde an. Diese richtet sich an Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates, insbesondere nach sportlichen Verletzungen oder bei chronischen Problemen. Dr. Keller bietet Ihnen eine fundierte Beratung, eine präzise Diagnose und individuelle Behandlungspläne, um Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit schnellstmöglich wiederherzustellen.

Weitere Informationen zu den angebotenen Leistungen finden Sie auf: sportmedizin-cham.ch

Dr. med. Markus Keller
Facharzt für Orthopädie FMH

Weitere Angebote

Diabetes-/Ernährungsberatung

In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Diabetes- und Ernährungsberatung an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Mit jahrelanger Erfahrung und umfangreichen Weiterbildungen in Diabetes und präventiver Ernährung, steht wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie kompetent zu unterstützen.

Ernährung

  • Gewichtsprobleme
  • Bewegungsmotivation
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Schwangerschafts- und Stillernährung
  • Säuglings- und Kinderernährung
  • Ernährung im Alter

Diabetes

  • Diagnose Diabetes – wie weiter?
  • Führung des Blutzuckertagebuches und dessen Interpretation
  • Korrekte Insulininjektion (Lagerung und Wirkung von Insulin)
  • Hypo-Instruktionen
  • Fusskontrollen
  • Diabetes und Autofahren
  • Schwangerschaftsdiabetes

Pamela Wicki
Chronic Care Management mit Fachausweis Diabetes, Ernährung, Demenz, koronare Herzkrankheiten

Manuela Bachmann
Chronic Care Management mit Fachausweis Qualitätsmanagement, koronare Herzkrankheiten, Diabetes

Rheumaberatung

Rheuma ist eine Erkrankung, die vor allem Gelenke und Bindegewebe betrifft, häufig verbunden mit Schmerzen, Entzündungen und Einschränkungen der Beweglichkeit. Eine frühe Behandlung ist wichtig, um Symptome zu lindern und das Fortschreiten zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. Wir helfen Ihnen die Krankheit zu verstehen, geeignete Therapien zu finden, Schmerzen zu lindern und den Alltag besser zu bewältigen.

Pamela Wicki
Chronic Care Management mit Fachausweis Diabetes, Ernährung, Demenz, koronare Herzkrankheiten

Wundmanagement

Unsere Wundsprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu allen Fragen rund um Wundbehandlung und -pflege beraten zu lassen. Egal, ob es sich um akute Wunden, chronische Wunden oder postoperativen Wundheilungsprozesse handelt. Wunden können unterschiedlichste Ursachen haben, eine frühzeitige und sachgerechte Behandlung ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und eine schnelle Heilung zu unterstützen.

Patricia Spiess
Dip. Wundexpertin SAfW

Rauchstoppberatung

Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören? Wir bieten Ihnen Unterstützung auf Ihrem Weg zum Nichtraucher. In unserer Praxis stehen Ihnen bewährte Methoden und individuelle Begleitung zur Seite, um Ihre Motivation zu stärken und Rückfälle zu vermeiden. Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt in eine rauchfreie Zukunft machen.

Manuela Bachmann
Chronic Care Management mit Fachausweis Qualitätsmanagement, koronare Herzkrankheiten, Diabetes